Datenschutzerklärung

clarionthyvex verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur Transparenz unserer Datenverarbeitungspraktiken gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist die clarionthyvex GmbH. Als spezialisierte Plattform für Unternehmensübernahmen und Firmenakquisitionen verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und unter strikter Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:
clarionthyvex GmbH
Klosterstraße 20
95028 Hof, Deutschland
Telefon: +49 171 793 5802
E-Mail: info@clarionthyvex.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich Unternehmensakquisition erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt stets zweckgebunden und in dem Umfang, der für den jeweiligen Geschäftszweck notwendig ist.

Datenkategorie Beispiele Verarbeitungszweck
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift Kommunikation und Vertragsabwicklung
Unternehmensdaten Firmenname, Branche, Umsatz, Mitarbeiterzahl Bewertung und Vermittlung von Unternehmen
Finanzdaten Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung, Liquiditätsdaten Unternehmensbewertung und Due Diligence
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser-Typ, besuchte Seiten Website-Optimierung und Sicherheit

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Dazu gehören Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a), die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b), gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) sowie berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f).

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Jeder Verarbeitungsvorgang wird dokumentiert und regelmäßig auf seine Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit überprüft. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über das ursprünglich vereinbarte Maß hinausgehen.

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalitäten
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen zu Unternehmenskäufen oder -verkäufen
  • Durchführung von Unternehmensbewertungen und Due-Diligence-Prozessen
  • Vermittlung zwischen Käufern und Verkäufern von Unternehmen
  • Vertragsabwicklung und Nachbetreuung von Transaktionen
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Plattform
  • Statistische Auswertungen zur Marktanalyse und Geschäftsentwicklung

4. Datenerhebung und -quellen

Wir erheben personenbezogene Daten aus verschiedenen Quellen, wobei die direkte Erhebung von Ihnen als betroffene Person im Vordergrund steht. Bei jeder Datenerhebung informieren wir Sie transparent über den Zweck und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Zusätzlich nutzen wir öffentlich zugängliche Quellen zur Verifizierung von Unternehmensdaten.

  • Direkte Eingaben über unsere Website-Formulare und Kontaktmöglichkeiten
  • Telefonische und schriftliche Kommunikation im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit
  • Übermittlung von Dokumenten für Due-Diligence-Prozesse
  • Automatische Erfassung bei der Website-Nutzung (Cookies, Log-Dateien)
  • Öffentliche Register und Datenbanken zur Unternehmensverifikation
  • Geschäftspartner und Kooperationspartner mit Ihrer Einwilligung

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder übertragen Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen.

5. Speicherdauer und Löschung

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald der ursprüngliche Zweck der Erhebung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Bei Geschäftsprozessen im Bereich Unternehmenstransaktionen gelten besondere Aufbewahrungsfristen aufgrund handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende § 257 HGB, § 147 AO
Buchhaltungsunterlagen 10 Jahre § 257 HGB
Korrespondenz 6 Jahre § 257 HGB
Website-Nutzungsdaten 13 Monate Berechtigte Interessen
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Art. 7 DSGVO

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei gegenüber uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und in der Regel innerhalb eines Monats nach Eingang. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, wobei wir Sie über die Verzögerung und deren Gründe informieren.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht auf Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Sichere Server-Infrastruktur in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Verschlüsselung sensitiver Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsprozessen

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

Kontakt für Datenschutzanfragen

clarionthyvex GmbH - Datenschutzbeauftragte

Klosterstraße 20, 95028 Hof, Deutschland

Telefon: +49 171 793 5802

E-Mail: info@clarionthyvex.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.