Häufig gestellte Fragen
Finden Sie schnell Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Unternehmenskauf und unsere Bildungsprogramme
Programmgrundlagen
Grundlegende Informationen über unsere Weiterbildungsprogramme und Lernansätze
Welche Lernmethoden verwenden Sie in Ihren Kursen?
Unsere Programme kombinieren verschiedene bewährte Lernansätze: interaktive Online-Module, praxisorientierte Fallstudien aus realen Unternehmenskäufen und strukturierte Gruppenarbeit. Die Teilnehmer erhalten Zugang zu einer digitalen Lernplattform mit über 200 Stunden Videomaterial, interaktiven Übungen und einem umfangreichen Ressourcenarchiv. Jedes Modul schließt mit praktischen Anwendungsaufgaben ab, die das erworbene Wissen vertiefen.
Wie lange dauern die einzelnen Kursmodule?
Die Modulstruktur ist flexibel gestaltet und passt sich verschiedenen Lerntempi an. Ein typisches Grundmodul umfasst etwa 15-20 Stunden Lernzeit, verteilt über 4-6 Wochen. Vertiefungsmodule können zwischen 25-40 Stunden dauern. Die meisten Teilnehmer investieren wöchentlich etwa 3-5 Stunden in ihr Studium. Alle Materialien bleiben auch nach Abschluss zugänglich, sodass Sie in Ihrem eigenen Rhythmus lernen können.
Gibt es Voraussetzungen für die Teilnahme?
Grundsätzlich sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Hilfreich ist jedoch eine gewisse Affinität zu betriebswirtschaftlichen Themen und Interesse an unternehmerischen Fragestellungen. Viele unserer Teilnehmer haben unterschiedliche berufliche Hintergründe - von Angestellten über Freelancer bis hin zu bereits etablierten Unternehmern. Ein Einstufungstest zu Beginn hilft dabei, das passende Startmodul zu identifizieren.
Welche technischen Voraussetzungen benötige ich?
Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer oder Tablet und eine stabile Internetverbindung. Unsere Lernplattform funktioniert mit allen gängigen Browsern und ist auch für mobile Endgeräte optimiert. Für die interaktiven Gruppenarbeiten empfehlen wir die Nutzung eines Computers mit Kamera und Mikrofon. Alle verwendeten Tools sind webbasiert - spezielle Software-Downloads sind nicht erforderlich.
Anmeldung & Ablauf
Informationen zum Anmeldeprozess, Kursstart und organisatorischen Details
Wann starten die nächsten Kurse?
Unsere Hauptkurse beginnen quartalsweise - die nächsten Starttermine sind der 15. September 2025, 12. Dezember 2025 und 10. März 2026. Zusätzlich bieten wir monatlich Einführungsworkshops an, die als Einstieg dienen oder für Interessenten gedacht sind, die sich zunächst orientieren möchten. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert, da die Teilnehmerzahl pro Kurs auf 25 Personen begrenzt ist, um eine intensive Betreuung zu gewährleisten.
Wie läuft der Anmeldeprozess ab?
Nach dem Ausfüllen des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden eine Bestätigung mit weiteren Details. Der nächste Schritt ist ein kurzes telefonisches Beratungsgespräch (etwa 20 Minuten), in dem wir Ihre Ziele besprechen und das passende Programm identifizieren. Anschließend erhalten Sie Zugang zu unserer Lernplattform und den Vorbereitungsmaterialien. Eine Woche vor Kursstart findet ein technisches Onboarding statt.
Kann ich auch später in einen laufenden Kurs einsteigen?
Ein Einstieg ist grundsätzlich bis zur dritten Kurswoche möglich, sofern noch Plätze verfügbar sind. Späteinsteiger erhalten Zugang zu allen bereits behandelten Materialien und können versäumte Inhalte eigenständig nacharbeiten. Zusätzlich bieten wir individuelle Catch-up-Sessions an, um den Anschluss zu erleichtern. Bei einem späteren Einstieg verlängert sich entsprechend die Nachbetreuungszeit, sodass keine Inhalte verloren gehen.
Gibt es eine Probezeit oder Zufriedenheitsgarantie?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, innerhalb der ersten 14 Tage vom Kurs zurückzutreten, wenn die Inhalte oder das Format nicht Ihren Erwartungen entsprechen. In diesem Fall erstatten wir die vollständige Kursgebühr zurück. Diese Regelung gilt für alle unsere Programme. Zusätzlich bieten wir vor der Anmeldung kostenlose Schnupperwebinare an, in denen Sie unseren Lehrstil und die Plattform kennenlernen können.
Support & Betreuung
Alles über unsere Unterstützungsangebote, Mentoring und Nachbetreuung
Welche Betreuung erhalte ich während des Kurses?
Jeder Teilnehmer wird einem erfahrenen Mentor zugeordnet, der regelmäßige Einzelgespräche führt und bei fachlichen Fragen unterstützt. Zusätzlich gibt es wöchentliche Gruppensessions, in denen aktuelle Themen diskutiert und Fragen geklärt werden. Unser Support-Team ist werktags von 9-18 Uhr über Chat und E-Mail erreichbar. Für dringende Fragen außerhalb der Geschäftszeiten steht eine Hotline zur Verfügung.
Gibt es eine Nachbetreuung nach Kursende?
Die Betreuung endet nicht mit dem offiziellen Kursabschluss. Alle Teilnehmer erhalten für weitere 6 Monate Zugang zu unserer Alumni-Community und können an monatlichen Erfahrungsaustausch-Runden teilnehmen. Bei konkreten Projekten oder Entscheidungssituationen bieten wir individuelle Beratungssessions an. Viele ehemalige Teilnehmer nutzen auch unsere jährlichen Netzwerk-Veranstaltungen für den weiteren Austausch.
Wie kann ich mit anderen Teilnehmern in Kontakt treten?
Unsere Lernplattform verfügt über integrierte Community-Funktionen, die den Austausch zwischen den Teilnehmern fördern. Es gibt themenspezifische Diskussionsforen, regionale Gruppen und die Möglichkeit, direkte Nachrichten zu versenden. Zusätzlich organisieren wir quartalsweise Online-Networking-Events und regionale Meetups in größeren Städten. Viele Teilnehmer bilden auch private Lerngruppen oder Mastermind-Runden.
Was passiert, wenn ich während des Kurses erkranke oder verhindert bin?
Bei längerer krankheitsbedingter Abwesenheit können Sie in den nächsten Kurs wechseln oder eine Kurspause einlegen. Alle Materialien bleiben zugänglich, und Sie können versäumte Live-Sessions als Aufzeichnung nachverfolgen. Bei beruflich bedingten Abwesenheiten bieten wir flexible Lösungen an, wie zusätzliche Einzeltermine oder die Teilnahme an Parallelgruppen. Unser Ziel ist es, dass alle Teilnehmer erfolgreich abschließen können.
Noch Fragen offen?
Unser Beratungsteam steht Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin und erfahren Sie mehr über unsere Programme.
Beratung vereinbaren